Straße der Befreiung 52, 06886 Lutherstadt Wittenberg
03491-88 11 49
03491-88 11 47
DATENSCHUTZ
Gültig ab: 01.02.2022
1. Cookies
Diese Internetseite verwendet sitzungsbezogene Cookies, die es ermöglichen, Ihren Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a, f DS-GVO).
Cookies sind kleine Datenmengen, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Verlassen Sie unsere Seite, wird auch der temporäre Cookie verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster unserer Website analysieren. Auf diese Weise optimieren wir unsere Website für Sie. Wir versichern Ihnen, dass in den Cookies keine sicherheitsrelevanten und personenbezogenen Daten gespeichert werden und eine Verknüpfung mit persönlichen Daten nicht erfolgt.
Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Cookie-Einstellungen einsehen und ändern.
Website Analyse mit Universal-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. a DS-GVO). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie folgendes Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out Cookie für diesen Browser und diese Website setzen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
2. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
-
Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns formlos zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
-
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben würden, verlangen (Art. 15 DS-GVO);
-
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO);
-
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO);
-
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 21 DS-GVO);
-
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO) und
-
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich an den Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 34a, 39104 Magdeburg |Postadresse: Postfach 1947, 39009 Magdeburg, E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de, Telefon: 0391/81803-0; Telefax: 0391/81803-33 wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DS-GVO).
Möchten Sie widersprechen, kann dies per Email an datenschutz@mycare.de erfolgen.
3. Datenschutzbeauftragte/r
Für Ihre Mitteilungen steht unsere Datenschutzbeauftragte zur Verfügung:
myCARE e.K., Postfach 100158, 06140 Halle (Saale)
Telefon: 03491-877012, Telefax: 03491-877014, E-Mail: datenschutz@mycare.de